Unsere Bühnenaktiven in der Campagne 2025

Bitte beachten Sie auch unsere Seite über die Aktiven hinter den Kulissen

Sascha Jung, Sitzungspräsident
Sascha Jung

Als Nachfolger von Hans-Joachim Kunz leitet seit der Campagne 2024 Sascha Jung als Präsident unsere Sitzungen. Der Theologe und Sparkassenmitarbeiter ist in der Fastnachtsszene von Flörsheim und Mainz schon lange kein Unbekannter mehr: seit nunmehr 10 Jahren steht er auf der Bühne – und wir freuen uns, dass er neben den Finanzen des Vereins auch das Bühnengeschehen als Sitzungspräsident im Auge behält.

>>> nach oben

Eröffnungs-Spiel, "Atlantis wie es sinkt und lacht"
Eröffnungs-Spiel

Was doch so alles passieren kann, während Poseidon schläft!
In der versunkenen Stadt Atlantis tauchen - im wahrsten Sinne des Wortes - ungebetene Gäste auf und wirbeln zunächst viel Staub auf dem Meeresboden in die Höhe, was nicht nur die Loreley mächtig stört. auch andere Bewohner, die dem bunten Treiben der ozeanischen Fassenacht entgegenfiebern, müssen sich in Stellung bringen, bevor der Gott des Meeres Einhalt gebietet und der feucht-fröhlichen Heiterkeit den ihr zugedachten Patz einräumt.




Es spielen:
Anette Astheimer, Heiner Engelter, Kevin Hammerschlag, Dr. Bärbel Heeg, Felix Heeg, Sascha Jung, Daniela Jost, Andreas Leist, Gregor Stark, sowie die Sternchen vom FCV.

Idee: Sascha Jung, Johannes Bersch

>>> nach oben

Gregor Stark, Protokoller
Gregor Stark

Da der Protokoller als erster Redner in die Bütt steigt, bezeichnet man ihn gerne als „Eisbrecher“. Es ist seine Aufgabe, das Geschehen des verflossenen Jahres traditionsgemäß in Versform zu glossieren. Wie es sich in der Geschichte unserer von Mainz geprägten Fastnacht entwickelte, übt er auf humorvolle Weise Kritik an „denen da oben“, die „denen da unten“ das Leben oft nicht gerade leicht machen. Gregor Stark bewies bereits 1998, in seinem ersten Jahr als Protokoller, dass er dieser Aufgabe gewachsen ist und es versteht, den Funken überspringen zu lassen, der für den weiteren Ablauf des Abends von nicht unwesentlicher Bedeutung ist.

In der Campagne 2025 nimmt Gregor Stark Abschied als Protokoller auf der FCV-Bühne. Nach 27 erfolgreichen Jahren in dieser Rolle, hat er sich seinen närrischen Ruhestand "redlich" verdient! Im Vorstand und als eine der treibenden Kräfte im Verein wird er uns dennoch erhalten bleiben.

>>> nach oben

Handkäs un sei Mussig
Handkäs un sei Mussig

Echte Meenzer Fassenacht in neuem Gewand!

Wenn Musik, Frohsinn und Flörsheimer Lebensgefühl zusammenkommen, dann wird’s fastnachtlich vom Allerfeinsten! Seit 2016 begeistern uns „Handkäs un sei Mussig“ mit ihrer mitreißenden Musik, die zum Feiern, Schunkeln und Mitsingen einlädt. Sie stehen für das, was unsere Fastnacht so besonders macht: Lebensfreude pur und echte Leidenschaft!

Geleitet wird die Band von Oliver Wiesmann und Dirk Stetter.


6 junge Männer, die Spaß an der Fastnacht haben:
Sascha Feldmann (Schlagzeug)
Timo Schmidt (Bass)
Johannes Weiler (Trompete)
Robin Holighaus (Posaune)
Dirk Stetter (Keyboard)
Oliver Wiesmann (Gesang)

>>> nach oben

Dr. Patricia Lowin, "FCV TV, Quatsch und Klatsch"
Dr. Patricia Lowin

Dr. Patricia Lowin hielt 1993 ihren ersten Vortrag beim GCV (Gonsenheimer Carneval Verein) und stand dort bis zum Jahr 2001 als erfolgreiche Rednerin in der Bütt. Als besondere fastnachtliche Auszeichnung erhielt sie 1996 die "AZ-Jokuskapp" und war 2001 in der Mainzer Fernsehsitzung zu sehen. Berufliche Gründe zwangen sie dann aber, ihr zeitaufwändiges Hobby zunächst aufzugeben. Umso mehr freuen wir uns, dass sie seit der Campagne 2008 beim FCV wieder auf der Bühne steht.

>>> nach oben

Horny Hornets, "König Blauzahn"
Horny Hornets

Die Horny Hornets vom TJV Biebelnheim erzählen uns in diesem Jahr die Geschichte von König Blauzahn, dem es gelang, einstmals verfeindete Völker zu verbinden und der somit den Grundstein für unser heutiges Bluetooth gelegt hat.

Vor vielen Jahrhunderten lebten in einem entfernten Königreich zwei Völker in Feindschaft. Als sich eines Tages ein mächtiger Drache aus den Bergen erhob und das Königreich bedrohte, erkannte der weise König Harald Blauzahn, dass sie nur gemeinsam gegen die Bedrohung bestehen können.



Tänzer: Marcel Badtke, Marcel Herberg, Christian Holz, Martin List, Frank Mormul, Maik Mormul, Simon Müller, Mic Rathgeber, Daniel Schött, Alexander Staubitz, Daniel Weyl

Trainerin: Nina Vuidar-Holz

>>> nach oben

Alexander Leber, "Meenzer Polizist"
Alexander Leber

... ist Ehrenpräsident der Entenbrüder Nackenheim, sowie langjähriger MCV und KCK-Aktiver. Regelmäßigen Besuchern unserer "Eröffnung der Campagne" ist er ebenfalls kein Unbekannter. Sorgt er doch schon seit vielen Jahren für einen absoluten Höhepunkt dieser Veranstaltung. Seine Vorträge als Bauer, Polizist oder Alleinerbe sind legendär und stets absolute Highlights. Wir freuen uns, ihn als Aktiven im FCV begrüßen zu dürfen.

>>> nach oben

Altrheingarde
Altrheingarde

Ihren Ursprung hat die Altrheingarde Ginsheim aus der ehemaligen Männerballett-Truppe „SET-UP“. Im Jahr 2000 hatten 5 junge Männer die Idee, eine Fastnachtsgruppe zu gründen. Ziel war es nach kleineren Auftritten, sich auch einem breiteren Publikum zu präsentieren. Es folgten u.a. Auftritte in und um Mainz und in der Karnevalshochburg Köln sowie zwei furiose Auftritte im Fernsehen beim Hessischen Rundfunk, um nur einiges zu nennen.

Im Jahr 2014 schließlich, wurde die Idee geboren, eine Garde zu gründen. Keine klassische Fastnachtsgarde sollte es sein, das Ziel war vielmehr, die Mainzer Garden ein wenig auf die Schippe zu nehmen, und mit witzigen Dialogen und Liedern, der Mainzer Fastnacht den Spiegel vorzuhalten.

Nicht zuletzt auch Dank des Liedertexters und Komponisten Oliver Mager, welcher der Altrheingarde u.a. die Ohrwürmer „Es Lebe iss schee“, „Dann geh‘ ich am Dom entlang“ und „Ich werd Gardist“ auf den Leib geschrieben hat. Ebenfalls zum Fastnachtshit wurde das von Jens Meireis komponierte und getextete Lied „Endlich Fassenacht“.

>>> nach oben

Jutta Schlosser, "Influencerin Betty B."
Jutta Schlosser

... ist mittlerweile ein nicht mehr weg zu denkender, fester Bestandteil unserer Sitzungen. Als schwerreiche russische Oligarchin, begeisterte sie mehrere Jahre mit den unterschiedlichsten Rollen, die jeweils auf das Campagnen-Motto zugeschnitten sind. So war sie mit dem FCV auf Kreuzfahrt, im Dschungel und hatte auch schon mit den Tücken der Außerirdischen zu kämpfen.

In diesem Jahr greift sie als Influencerin Betty B. ganz aktuelle Themen auf.

>>> nach oben

Cassiopeia, "Piraten auf der Suche nach den leuchtenden Perlen"
Cassiopeia

Vor langer Zeit, als die Sterne noch Legenden flüsterten und der Mond das Meer in silbernes Glitzern tauchte, erzählten sich die mutigsten Piraten die Legender der leuchtenden Perlen des Ozeans. Diese Perlen, so hie0 es, wurden in den tiefsten tiefen der Meeres von den Meeresgöttern behütet. Sie glänzten heller als die Sterne und konnten nur von den mutigsten Piraten geborgen werden.

Nachdem diese Perlen Jahrhunderte lang nicht gesehen wurden, machen sich die mutigen Piraten der Crew Cassiopeia auf den Weg diese zu finden.


André Afonso, Melanie Alex, Nele Hagen, Joelina Heisack, Katja Kohlstetter, Alicia Lopez, Vanessa Meth, Michelle Mittermeier, Michelle Schmidt, Lara Ilène Schwitter, Rebecca Seidenfaden, Lorena Sixt, Miriam Stark, Jana Woller

Leitung und Choreographie: Tatjana Ritacco

>>> nach oben

Hans-Joachim Kunz, "Alter weißer Mann"
Hans-Joachim Kunz

Wir freuen uns sehr, dass unser langjähriger Sitzungspräsident in diesem Jahr wieder in die Bütt geht und uns sein ganzes Können als Redner präsentiert. Er zeigt uns als "alter weißer Mann" seine Sicht auf die Welt. Dabei bleibt kein Auge trocken und jeder wird in seinen Pointen einen Funken Wahrheit erkennen. Genau das ist es, was die Fassenacht ausmacht!

>>> nach oben

Die FCV-Showband
Die FCV-Showband

Für den richtigen musikalischen Schwung in den FCV-Sitzungen sorgt auch in der Kampagne 2025 die "FCV-Showband“.

Der Musiker und langjährige FCV-Aktive Jens Meireis hat exklusiv für den FCV die Band zusammengestellt und das komplette Repertoire modern und effektvoll arrangiert. Hervorragende Instrumentalisten, mehrstimmiger Gesang und hörbarer Spaß an der Musik verleihen der "FCV-Showband" einen ganz eigenen, kräftigen Sound. Bereits vor dem eigentlichen Beginn der FCV-Sitzungen sorgt die Band mit ihren Warm-Up-Medleys für eine tolle Fastnachtsstimmung in der Flörsheimer Stadthalle.

In der Kampagne 2025 singen und spielen für Sie

Jens Meireis (Keyboards, Gesang, musikalische Leitung)
Hans-Jörg „Hansi" Kremer (Gitarre)
Katja Gorol (Gesang)
Frank Zeller (Trompete)
Valentin Huber (Saxophon)
Patrick Hottum (Schlagzeug)
Jo Meltke (Keyboards)
Thomas Fischer (Bass, Gesang)

>>> nach oben

Peter Kuhn, "Mode-Designer"
Peter Kuhn

Peter Kuhn ist einem breiten Publikum schon länger als fester Bestandteil der "Fastnacht in Franken" aus Veitshöcheim bekannt.

Seine gereimten Vorträge sind politischer und gesellschaftskritischer Art und zeichnen sich durch ein gehobenes Niveau, viele Anspielungen und Doppeldeutigkeiten aus.

Kaum einer versteht es wie Peter Kuhn, so mit der deutschen Sprache zu spielen, ein Meister der geschliffenen Reimkunst.

>>> nach oben

2 Kammersänger, Johannes Bersch und Sebastian Kraus
2 Kammersänger

Die beiden Kammersänger begeistern unser Publikum bereits seit vielen Jahren. Umso mehr freuen wir uns, dass es in diesem Jahr wieder geklappt hat, die beiden Aktiven vom Bischemer Narrenkäfig für unsere Sitzungen auf die Bühne des FCV zu bringen.

>>> nach oben

Johannes Bersch, "Elon Musk"
Johannes Bersch

Johannes Bersch ist ein FCV-Redner, der seit frühester Jugend fastnachtlich aktiv ist. Sein Heimatverein ist der Bischemer Narrenkäfig e.V., wo er eine treibende Kraft ist. Ein kleiner aber feiner Verein, dessen Gründung er im Jahr 2000 anstieß. Seit dem Jahr 2016 ist er auch auf der FCV-Bühne mit großem Erfolg dabei. Ob als "Schoppestecher", mit seiner "iBütt" oder als "Kreuzfahrt-Direktor" hat er gezeigt, dass er perfekt in die Vereinsfamilie passt und wurde vom Publikum gefeiert.

Auch in der "Fassenachts-Hauptstadt" Mainz feiert Johannes Bersch große Erfolge: So verkörpert er die aus der Fernseh-Sitzung "Mainz bleibt Mainz" bekannte Figur "Moguntia". Unvergessen bleiben ebenso seine Auftritte in diesem Format als Karl Lauterbach oder Queen Camilla.

>>> nach oben

Jürgen Wiesmann, "Ernst Lustig, der freundliche Nachbar"
Jürgen Wiesmann

Jürgen Wiesmann hatte 1987 als Gardesänger der Mainzer Ranzengarde seinen ersten Auftritt vor großem Publikum. Es war 1988, als er sich in relativ kleinem Rahmen erstmals mit einem Vortrag bei der Fastnachtsveranstaltung einer Kirchengemeinde seiner Heimatstadt Rüsselsheim versuchte. Im Jahr darauf stand er bereits als Vortragender bei der „Schwarzen Elf“ in der Bütt. 1996 feierte er seinen ersten Erfolg beim FCV, wo er bisher z.B. als Briefträger, Koch, Kellner, Bankangestellter oder Unternehmer sein Talent unter Beweis stellte. Er ist im Mainzer Raum sehr gefragt und konnte auch schon große Erfolge als Stimmungssänger in der Mainzer Fernsehsitzung feiern. Vor einigen Jahren wurde er zum Sitzungspräsidenten des MCC (Mainzer Carneval Club) ernannt. Wir freuen uns, dass er uns in diesem Jahr trotzdem wieder mit einem Vortrag erfreuen kann.

>>> nach oben

Maurice Müller, "Wirbel Willy"
Maurice Müller

In dieser Campagne wirbelt er zum ersten Mal mit im Bühnengeschehen des FCV: Maurice Müller ist ein neuer Aktiver unseres Vereins, der als Vorzeigeobjekt eines Sitzungsutensils für gute Stimmung sorgt. Dass in seinem Vortrag der Alltagsbezug zu seiner jungen Familie nicht fehlt, ist dabei selbstverständlich. Wir freuen uns schon jetzt auf seine weiteren Ideen und Kostüme.

>>> nach oben

Inkognito, "Inkognito im Inselfieber"
Inkognito

Mit eleganten Bewegungen und schillernden Kostümen entführen wir Euch in das sagenumwobene Atlantis, eine Welt voller Meeresbewohner und sagenhafter Mystik. Doch plötzlich spült uns eine tosende Welle an den Strand einer tropischen Insel. Von dort erlebt ihr heiße Rhythmen und wild Strandpartys.







Katharina Bachmann, Alessandra Böhme, Denise Boje, Vanessa Boje, Mareike Degreif, Annika Eggenweiler, Laura Erlenkamp, Christian Greb, Sarah Gröber, Katharina Hofmann, Daniela Jost, Christina Mitter, Anna Schlich.


>>> nach oben

Dr. Markus Weber, "Frl. Baumann"
Dr. Markus Weber

Lachen ist die beste Medizin. Zu diesem Schluss kommt auch der Kabarettist Dr. Markus Weber. Im Alltag Apotheker, ist er neben der Pharmazie äußerst vielseitig künstlerisch aktiv: er besuchte die Schauspielschule, erhielt Gesangs und Steppunterricht und ist Mitglied des Magischen Zirkels.
Seine Mundartprogramme sind kabarettistische Heimat- und Sprachkunde für Eingeborene und „Roigeplaggde“ und sein Chansonprogramm „Die Zwei von der Klangstelle“ ist eine musikalische Zeitreise.

Wir freuen uns, dass er bei uns Aktiver ist in seiner Parade-Rolle als Frl. Baumann. Eine herrliche schrullige alte Dame im lila Kleid mit Lorgnon und Hütchen, dramaturgisch wirkungsvoll aus der Zeit gefallen verbindet sie Unsinn mit Tiefsinn und trifft mit den Beschwerden und den Erlebnissen des Alltags stets den Nagel auf den Kopf. Köstliche Unterhaltung mit Themen, die das Leben schreibt.

>>> nach oben

Finale
Finale

Mit einem stimmungsvollen Medley aus bekannten Schlagern und internationalen Hits sowie der FCV-Hymne "Alle zusammen" verabschieden sich die Aktiven des Flörsheimer Carneval Vereins am Ende jeder Sitzung von ihrem Publikum. Live begleitet von der FCV-Showband zaubern alle Mitwirkenden ein wundervolles, buntes Bild auf die Bühne der Flörsheimer Stadthalle und bedanken sich so in gebührender Art und Weise bei ihrem tollen Publikum.

>>> nach oben

Flörsheimer Carneval Verein 1928 e.V. (FCV)
Rathausplatz 4
65439 Flörsheim am Main
Deutschland

Telefon: +49 (61 45) 59 39 24
E-Mail: 

Anfahrtskizze

Datenschutzerklärung
Impressum